Loading...
Arrow Left
Peter Ebnet neuer Präsident
Traditionsgemäß fand der Ämterwechsel des Rotary Club Donaueschingen im Hofgut Hohenkarpfen statt
Arrow Right
Snoezelen-Raum
Das Konzept eines "Snoezelen-Raumes" soll Menschen mit sensorischen Störungen Erholung bieten
Arrow Right
Gelungene Baumpflanzaktion
Der Rotary Club Donaueschingen pflanzt mit dem Fürstenberg Gymnasium 400 Weißtannen.
Arrow Right
BORIS GRUNDL Magie des Wandels
Ein mitreißender Vortrag: Nicht höher, schneller, weiter sondern flexibler, klarer, tiefer!
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Es gibt weltweit ca. 1,2 Millionen Rotarier, in Deutschland ca. 55.000 und bei uns im Rotary Club Donaueschingen 45 Mitglieder, davon vier Rotarierinnen.

Den Reiz von Rotary macht aus, dass sich Damen und Herren aus den unterschiedlichsten Berufszweigen regelmäßig treffen und in Vorträgen aus ihrem persönlichen Umfeld berichten. Als Mitglied hat man dadurch die Möglichkeit, neue und unbekannte Sichtweisen, Meinungen, Problemstellungen und Lösungsansätze kennenzulernen, mit denen man ansonsten nicht in Berührung gekommen wäre. In einem freundschaftlichen Rahmen erweitert man dadurch seinen Horizont, gewinnt neue Einblicke und lernt interessante Menschen kennen. Es entwickeln sich daraus dauerhafte Freundschaften, so dass sich die Rotarier untereinander auch "Freundin" bzw. "Freund" nennen.

Jeder Rotarier hat zudem die Möglichkeit, als Gast an jedem Clubtreffen in der ganzen Welt teilzunehmen. So können Urlaubs- und auch Geschäftsreisen ganz neue Perspektiven eröffnen.

Die Rotarier engagieren sich darüber hinaus in einer Vielzahl von regionalen, nationalen und internationalen Projekten für das Gemeinwohl. Wie alle Rotarier in der ganzen Welt leisten wir auch einen Beitrag zur endgültigen, weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung. Durch das "End Polio Now" Projekt konnte die Kinderlähmung bereits zu 99% ausgerottet werden.

Über den Reiter "Projekte" oben auf dieser Seite können Sie sich über das vielfältige Engagement des Rotary Club Donaueschingen informieren. Wenn Sie ein Projekt finanziell unterstützen möchten, so können Sie das über unseren "Verein der Freunde des Rotary Clubs Donaueschingen" gegen eine Spendenquittung gerne realisieren.

Aktuell treffen sich die Donaueschinger Rotarier prinzipiell abwechselnd montagmittags im Hotel Adler, Bregstraße 3, 78166 Donaueschingen und montagabends im Hotel Grüner Baum, Friedrich-Ebert-Straße 59, 78166 Donaueschingen. Die beiden Treffpunkte sind nur wenige 100 Meter voneinander entfernt. Bitte informieren Sie sich unten auf dieser Homepage zuvor über den genauen Zeitpunkt und Ort, da auch andere Veranstaltungsorte und -zeiten vorkommen können. Als Rotarier sind Sie gerne bei uns Willkommen.

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Vortrag von Dr. JürgenGlocker

Franz Xaver Winterhalter

Dr. Jürgen Glocker gelang es vorzüglich, den kometenhaften Aufstieg dieses Malers zu schildern, immer auch parallel zu der geschichtlichen Entwicklung in Europa
Dr. Jürgen Glocker gelang es vorzüglich, den kometenhaften Aufstieg dieses Malers zu schildern, immer auch parallel zu der geschichtlichen Entwicklung in Europa
Franz Xaver Winterhalter wurde 1802 in Menzenschwand geboren. Punkt für Punkt schilderte Freund Glocker zunächst die Herkunft und die Jugend des Malers, sein Leben in einer sehr armen bäuerlichen Familie im Hochschwarzwald, seine Schulausbildung und den Weg seiner Ausbildung zunächst als Kupferstecher und Zeichner in Freiburg und später dann zum Maler in Karlsruhe und in München. Parallel dazu wies Dr. Glocker immer wieder auf geschichtliche Ereignisse hin, die in Folge der Änderungen politischer, sozialer und wirtschaftlicher Umstände den Weg Franz Xaver Winterhalters in den europäischen Hochadel erst ermöglichten. Pfarrer ...

Auf hoffentlich ungewöhnlichem Terrain

Rotarier in der JVA Villingen

Der Rotary Club Donaueschingen besichtigt die Justiz Vollzugs Anstalt in Villingen.

Ohne Schneeschuhe bei frühlingshaftem Wetter

Rotary Schneeschuhwanderung

Die geplante Schneeschuhwanderung fand -mangels Schnee- ohne Schneeshuhe statt. Die herrliche Wanderung war aber auch so ein weiteres Highlight.

Spannender Vortrag zu den wenigen

Nobelpreisträgerinnen

Seit der ersten Vergabe im Jahr 1901 gingen erst 66 Preise an 65 Frauen, das ist ein Anteil von nur 6,85 %. Ein Überblick zu den wenigen Nobelpreisträgerinnen.

Aus dem Blickwinkel Donaueschingens

175 Jahre Badische Revolution

Badische Revolution – Blick nach Donaueschingen und ans Gymnasium. Mario Mosbacher führte uns in einem Schnelldurchlauf durch 175 Jahre Badische Revolution.

Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald zur

Multikrise im Mittelstand

Dr. Christoph Münzer berichtet über die Entstehung der wvib Schwarzwald AG und die Multikrise, in der sich der deutsche Mittelstand befindet.

Persönliche Führung duch

Peter Lenk´s Skulpturengarten

Bildhauer Peter Lenk führt uns durch seinen Skulpturengarten in Bodman.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
12.05.2025
18:00 - 19:30
Donaueschingen
Städtisches Museum + Galerie Engen, Klostergasse 9, 78234 Engen
Dr. Velten Wagner: Führung durch die Ausstellung „Sachlich - Kritisch - Magisch. Der neue Realismus um 1925“
19.05.2025
19:00 - 20:30
Donaueschingen
N.N.
Führung zum Brandtag in Hüfingen-Fürstenberg
24.05.2025
10:00 - 19:00
Donaueschingen
Bad Schussenried
Besuch der Landesausstellung „Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg"
26.05.2025
12:30 - 14:00
Donaueschingen
Kein Meeting (s. 24.05.2025
27.05.2025
19:30 - 21:00
Donaueschingen
Stadthalle Bräunlingen, Kirchstraße 33, 78199 Bräunlingen
Dr. Christoph Heusgen: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik mit dem Fokus auf USA/Russland/NATO
02.06.2025
18:00 - 19:30
Donaueschingen
naturenergie netze GmbH, Robert-Gerwig-Str. 10, 78166 Donaueschingen
Günter Limberger: Führung durch den Neubau naturenergie netze GmbH
Projekte des Clubs
Erweiterung um Krankenstation
Erweiterung um Krankenstation
Snoezelen-Raum

Snoezelen-Raum
Finanzierung Blindenhund

Finanzierung Blindenhund
Ausbildung Blindenhund

Ausbildung Blindenhund
Sponsorenlauf Wacker Schule

Sponsorenlauf Wacker Schule
Schule Philippinen

Schule Philippinen
Klavierflügel Sankt Michael

Klavierflügel Sankt Michael
20.000 € für PolioPlus

20.000 € für PolioPlus
Waisenkinder Peru/ Ecuador

Waisenkinder Peru/ Ecuador
Spende für Kleinbus für AltenheimSt. Michael

Spende für Kleinbus für AltenheimSt. Michael
Hilfsprojekt Waisenkinder in Kolumbien

Hilfsprojekt Waisenkinder in Kolumbien
Förderverein Karl-Wacker-Schule

Förderverein Karl-Wacker-Schule
Sprachföderung Lucian-Reich-Schule

Sprachföderung Lucian-Reich-Schule
Orgelspende Kirche Eisenbach

Orgelspende Kirche Eisenbach
Englische Theatergruppe Realschule Donaueschi

Englische Theatergruppe Realschule Donaueschi
Ärzte für die 3. Welt

Ärzte für die 3. Welt
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Familientag auf der Gartenschau

Vom 23. Mai bis zum 12. Oktober 2025 findet die Landesgartenschau von Baden-Württemberg unter dem Motto „Vielfalt im Tal“ in Freudenstadt statt. Am 14. Juni mit dem Rotary-Familientag

Distrikt: Familientag auf der Gartenschau

Vom 23. Mai bis zum 12. Oktober 2025 findet die Landesgartenschau von Baden-Württemberg unter dem Motto „Vielfalt im Tal“ in Freudenstadt statt. Am 14. Juni mit dem Rotary-Familientag

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Treffpunkt in Renchen

D1930: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Treffpunkt in Renchen

RC Wangen-Isny-Leutkirch: Rotary spricht über Zölle

"Aktueller geht es nicht!" Vortrag am 7. Mai 2025 von Prof. Peter Philippi-Beck über "Die Rückkehr der Zölle und deren Wirkung"

RC Wangen-Isny-Leutkirch: Rotary spricht über Zölle

"Aktueller geht es nicht!" Vortrag am 7. Mai 2025 von Prof. Peter Philippi-Beck über "Die Rückkehr der Zölle und deren Wirkung"

RYLA-Barcamp: Drei Tage ging es um Künstliche Intelligenz

Bestens besuchtes KI-Barcamp bestätigt RYLA-Arbeit im Süden.

RC Illertissen-Iller-Günz:: Müllsammelaktion in Illertissen

Am 29. März beteiligte sich der Rotary Club Illertissen-Iller-Günz an der städtischen Müllsammelaktion "Clean-up Deine Stadt" und setzte damit ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein ...

RC Lahr: OP-Instrumente für Trauma-Klinik Dnipro

Auch durch die Unterstützung mehrerer Clubs aus dem Distrikt 1930 kam das neue Projekt "Ukrainehilfe" des RC Lahr zu einem guten und erfolgreichen Abschluss.